Unternehmensprofil

- Hersteller
ZCC Cutting Tools Europe GmbH
- http://www.zccct-europe.com
- Abstechwerkzeuge · Bohrer / Bohrwerkzeuge · CBN Wendeschneidplatten · Drehwerkzeuge · Einstechwerkzeuge · Fräser · Fräswerkzeuge · Gewindefräser · Hochvorschubfräser · Mikrofräser · Nutenfräser · PKD Wendeschneidplatten / PKD Wendeplatten · Planfräser · Präzisionswerkzeuge / Zerspanungswerkzeuge · Reibahlen · Schaftfräser · Stufenbohrer · Tieflochbohrer · VHM-Bohrer · Wendeschneidplatten / Wendeplatten · Werkzeughalter
-
Katalog vorhanden
-
CAD-Zeichnung vorhanden
-
Online-Shop vorhanden
-
Premium Unternehmensprofil
Details zum Unternehmen
Kontakt/Adresse:
ZCC Cutting Tools Europe GmbH
Wanheimer Str. 57
40472 Düsseldorf
-
Tel.: +49 211 989240-0
Zhuzhou Cemented Carbide Cutting Tools Co., Ltd. ist der größte chinesische Hersteller von Hartmetallwerkzeugen. Seit 2006 hat ZCC Cutting Tools eine Niederlassung in Europa und bedient von dort alle europäischen Länder. Erfahren Sie mehr über das Unternehmen.
Wir bieten Produkte oder Dienstleistungen aus folgenden Bereichen an:
Abstechwerkzeuge · Bohrer / Bohrwerkzeuge · CBN Wendeschneidplatten · Drehwerkzeuge · Einstechwerkzeuge · Fräser · Fräswerkzeuge · Gewindefräser · Hochvorschubfräser · Mikrofräser · Nutenfräser · PKD Wendeschneidplatten / PKD Wendeplatten · Planfräser · Präzisionswerkzeuge / Zerspanungswerkzeuge · Reibahlen · Schaftfräser · Stufenbohrer · Tieflochbohrer · VHM-Bohrer · Wendeschneidplatten / Wendeplatten · Werkzeughalter
Auch interessant
Strategische Wettbewerbsvorteile dank hoher Supply Chain Resilienz
JAGGAER zeigt am 28. März per Webinar, wie es gelingt, die Resilienz als Bewertungsfaktor in strategische Beschaffungsentscheidungen miteinzubeziehen und potenziellen Schwachstellen erfolgreich entgegenzuwirken.
Kobalt: Preis, Lieferanten & Verwendung
Kobalt ist neben Lithium derzeit das für E-Autos wichtigste Element. Wie sieht es mit der Versorgung und den Preisen aus? Und woher kommt der Rohstoff?
Tanaka erzeugt ultradünne Ruthenium-Halbleiterschichten
Die zweistufige Atomlagenabscheidung nutzt den flüssigen Ruthenium-Präkursor TRuST. Sie erzeugt ultradünne Halbleiterschichten mit geringem Widerstand und hoher Haltbarkeit.