Unternehmensprofil

- Händler, Hersteller
KNUTH Werkzeugmaschinen GmbH
- http://www.knuth.de
- Abkantpressen · Bandsägemaschinen / Bandsägen · Bearbeitungsmaschinen · Bearbeitungszentren · Blechbearbeitungsmaschinen · CNC-Werkzeugmaschinen · Drehmaschinen · Erodieren / Erodiermaschinen · Flachschleifmaschinen · Fräsmaschinen · Laserschneidmaschinen · Sägemaschinen · Säulenbohrmaschinen · Schleifmaschinen · Vertikaldrehmaschinen · Werkzeugmaschinen
-
Katalog vorhanden
-
CAD-Zeichnung vorhanden
-
Online-Shop vorhanden
-
Premium Unternehmensprofil
Details zum Unternehmen
Kontakt/Adresse:
KNUTH Werkzeugmaschinen GmbH
Schmalenbrook 14
24647 Wasbek
-
Tel.: +49 4321 – 6090
KNUTH Werkzeugmaschinen GmbH bietet für alle Bereiche der Metallbearbeitung eine große Bandbreite von Werkzeugmaschinen an, vom günstigen Einsteigermodell bis hin zu Maschinen der Spitzenklasse mit verschiedenen Steuerungsoptionen. Hierzu zählen beispielsweise CNC-Systeme von Siemens, Fanuc, Fagor, GPlus oder Hypertherm (Plasmaschneidanlagen).
Aus der breit gefächerten Produktpalette können Sie Werkzeugmaschinen zum Zerspanen, Erodieren, Trennen oder zur Blechbearbeitung wählen. Diese sind jeweils in konventioneller Bauweise als auch als CNC-Maschine erhältlich. Vielfältiges Zubehör sowie Maschinen und Geräte speziell für den Werkstattbereich lassen sich im Sortiment ebenfalls finden.
Wir bieten Produkte oder Dienstleistungen aus folgenden Bereichen an:
Abkantpressen · Bandsägemaschinen / Bandsägen · Bearbeitungsmaschinen · Bearbeitungszentren · Blechbearbeitungsmaschinen · CNC-Werkzeugmaschinen · Drehmaschinen · Erodieren / Erodiermaschinen · Flachschleifmaschinen · Fräsmaschinen · Laserschneidmaschinen · Sägemaschinen · Säulenbohrmaschinen · Schleifmaschinen · Vertikaldrehmaschinen · Werkzeugmaschinen
Auch interessant
Einkaufsführer: Sägetechnik – so kaufen Sie die passende Maschine
Auswahlkriterien für die Beschaffung von Metallsägemaschinen: Mehr Produktivität beim Sägen von Vollmaterial, Rohren und Profilen aus verschiedenen Werkstoffen wird durch eine intensive Bedarfsanalyse, bedarfsgerechte Leistungsgrößen-Bestimmung und praxisnahen Automatisierungsgrad sichergestellt.