Unternehmensprofil

- Hersteller
Carlo Gavazzi GmbH
- http://www.gavazzi.de
- Energiezähler · Füllstandsgrenzschalter · Füllstandsmesstechnik / Füllstandsmessung · Halbleiterkomponenten · Induktive Sensoren · Induktivsensoren · Näherungsschalter · Optoelektronische Sensoren · Radarsensoren · Softstarter · Stromzähler · Ultraschallsensoren · Zeitrelais
-
Katalog vorhanden
-
CAD-Zeichnung vorhanden
-
Online-Shop vorhanden
-
Premium Unternehmensprofil
Details zum Unternehmen
Kontakt/Adresse:
Carlo Gavazzi GmbH
Pfnorstraße 10-14
64293 Darmstadt
-
Tel.: 0 61 51 / 81 00-0
-
Fax.: 0 61 51 / 81 00-40
CARLO GAVAZZI ist ein innovativer Anbieter elektronischer und elektrischer Ausrüstungen für die Industrieautomation, den Energie- und Umweltbereich, die Agrarwirtschaft sowie die Gebäudetechnik. Der Unternehmensbereich Automation Components Business Unit mit Sitz in Lainate, Italien, hat 21 Vertriebsgesellschaften und über 40 Vertretungen weltweit und gehört zur CARLO GAVAZZI Holding, einem Schweizer Technologiekonzern. Der Unternehmensbereich Automatisierungskomponenten entwickelt und produziert in eigenen Werken in Italien, Dänemark, Malta, Litauen und China elektronische Kontrollkomponenten für die weltweiten Märkte der Industrieautomation. Das Produkt-Sortiment umfasst Sensoren, Kontroll- und Überwachungsrelais, Zeitrelais, Produkte für das Netz- und Energiemanagement, Netzteile, Schalter und Taster, Halbleiterrelais, Sicherheitstechnik und Feldbussysteme
Wir bieten Produkte oder Dienstleistungen aus folgenden Bereichen an:
Energiezähler · Füllstandsgrenzschalter · Füllstandsmesstechnik / Füllstandsmessung · Halbleiterkomponenten · Induktive Sensoren · Induktivsensoren · Näherungsschalter · Optoelektronische Sensoren · Radarsensoren · Softstarter · Stromzähler · Ultraschallsensoren · Zeitrelais
Auch interessant
Einkaufsführer: Füllstandmesstechnik
Was beim Einkauf von Füllstandmessgeräten zu beachten ist: Die fortschreitende Automation der Produktions- und Geschäftsprozesse benötigt Messtechnik, die effizient und nachhaltig ihre Aufgaben erledigt. Dabei muss schon vor dem Einkauf die wichtigste Frage entschieden werden, benötigt man ein Basis- oder Highend-Gerät für die Anwendung.