Anbieter Suche

   

Erweiterte Optionen für die Suche

Art des Anbieters:
Profil-Merkmale:
Unternehmensgröße:
Umkreissuche nach PLZ:

Geben Sie hier für die Suche nach Postleitzahlengebieten einen PLZ-Bereich an.

Produkt oder Dienstleistung suchen Firmenname suchen alle MarktübersichtenAlle Marktübersichten von A - Z
weitere SuchoptionenWeitere Suchoptionen

1 Anbieter für "Feucht-Reinigungstücher" - Seite 1

Info

Wählen Sie in unten stehender Marktübersicht Firmen aus, an die Sie eine Anfrage senden möchten.
Mit Klicken des Buttons "Sammelanfrage vorbereiten" können Sie ein Mail an die ausgewählten Firmen erstellen.

 

Ergebnisse pro Seite 10 | 20 | 50

Sammelanfrage

  • checkbox Katalog vorhanden
  • checkbox CAD-Zeichnung vorhanden
  • checkbox Online-Shop vorhanden
  • checkbox Premium Unternehmensprofil

Kurzbeschreibung:
Keller & Kalmbach, 1878 in München gegründet, ist eines der führenden Großhandelsunternehmen für Verbindungselemente und Befestigungstechnik, Sonder- und Zeichnungsteile, Hebetechnik sowie MRO-Artikel. Der Spezialist für C-Teile-Management sorgt mit seinen innovativen Logistikkonzepten für maßgeschneiderte Lösungen. Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2018 mit 900 Mitarbeitern einen Umsatz von 333 Mio. Euro und genießt in der Branche einen Mehr...

 
Zum Online-Shop Online-Shop

Ergebnisse pro Seite 10 | 20 | 50

Auch interessant

Wie Otto Fuchs seine Energieversorgung auch in Krisenzeiten sicher stellt

Wie Otto Fuchs seine Energieversorgung auch in Krisenzeiten sicher stellt

Otto Fuchs setzt auf Energieportfoliomanagement. Dabei lässt sich das Unternehmen von Dienstleister Enexion unterstützen.

Engpass an Seltenen Erden trifft Industrie

Engpass an Seltenen Erden trifft Industrie

Die Abhängigkeit Deutschlands von China macht sich mit voller Wucht bemerkbar: Seltene Erden fehlen in zahlreichen Industrien. Die EU will gegensteuern - doch das könnte zu spät sein.

Köln bekommt-Flusswasser-Wärmepumpe für Fernwärme

Köln bekommt-Flusswasser-Wärmepumpe für Fernwärme

Das Kölner Fernwärmenetz wird künftig mithilfe einer Großwärmepumpe gespeist. Sie nutzt den Rhein als Wärmequelle und hat eine Leistung von 150 Megawatt.

Unsere Partner