Unternehmensprofil

- Händler, Hersteller
Würth Industrie Service GmbH & Co. KG
- http://www.wuerth-industrie.com
- Akku-Bohrschrauber · Akku-Schrauber · Anschweißmuttern · Arbeitskleidung · Auftaugranulat / Streusalz · Bürsten · C-Teile · C-Teile-Behälter / Kanban-Behälter · C-Teile-Management · Feuerlöscher · Ringschrauben · Schrauben · Schraubensicherung/Verliersicherung · Sprengringe · Zollschrauben · Zylinderstifte
-
Zum Online-Shop
-
Katalog vorhanden
-
CAD-Zeichnung vorhanden
-
Online-Shop vorhanden
-
Premium Unternehmensprofil
Details zum Unternehmen
Kontakt/Adresse:
Würth Industrie Service GmbH & Co. KG
Industriepark Würth
97980 Bad Mergentheim
-
Tel.: +49 (0) 7931 91-0
-
Fax.: +49 (0) 7931 914000
Die Würth Industrie Service präsentiert sich mit einer spezialisierten Produktausrichtung aus über 1.000.000 Artikeln als kompletter C-Teile-Anbieter der Industrie: von Schrauben, Verbindungs- und Befestigungstechnik über Werkzeuge bis hin zu chemisch-technischen Produkten und Arbeitsschutz. Neben dem umfangreichen Standardsortiment liegt die Kernkompetenz in kundenindividuellen Versorgungs- und Dienstleistungskonzepten sowie der Abwicklung von Sonderteilen.
Wir bieten Produkte oder Dienstleistungen aus folgenden Bereichen an:
Akku-Bohrschrauber · Akku-Schrauber · Anschweißmuttern · Arbeitskleidung · Auftaugranulat / Streusalz · Bürsten · C-Teile · C-Teile-Behälter / Kanban-Behälter · C-Teile-Management · Feuerlöscher · Ringschrauben · Schrauben · Schraubensicherung/Verliersicherung · Sprengringe · Zollschrauben · Zylinderstifte
Auch interessant
Neuer Glas-Akku leistet dreimal mehr als Lithium-Ionen-Batterie
Ein neuer Akku-Typ aus Glas soll dreimal so leistungsfähig sein wie herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien und weitere Vorteile bieten.
Induktives Laden verkürzt Lebensdauer von Akkus
Induktives Laden überträgt Strom kontaktlos an einen Akku. Neben einem großen Vorteil gibt es jedoch zahlreiche Nachteil – unter anderem eine kürzere Lebensdauer der Batterien.
1.000 km Reichweite für Elektroautos mit Lithium-Schwefel-Akkus
Forscher des Fraunhofer Instituts haben zusammen mit australischen Kollegen eine Batterie entwickelt, die Elektroautos 1.000 km Reichweite mit einer Ladung erlaubt. Und der Akku hat noch einen weiteren Vorteil.