Unternehmensprofil

- Händler, Hersteller
Westfalia Werkzeugcompany GmbH & Co KG
- http://www.westfalia.de
- Akku-Schrauber · Arbeitsbock · Arbeitshosen · Arbeitsschuhe · Berufskleidung · Bohrmaschinen · Druckluftwerkzeuge · Eiskratzer · Elektrowerkzeuge · Fächerschleifscheiben · Kohlenmonoxidmelder / CO Melder · Leitern / Steigtechnik · Lochzangen · Parkscheiben · Sicherheitsschränke · Sortimentskästen · Werkstattwagen · Werkzeugtaschen · Winkelschleifer · Wischtücher / Reinigungstücher
-
Zum Online-Shop
-
Katalog vorhanden
-
CAD-Zeichnung vorhanden
-
Online-Shop vorhanden
-
Premium Unternehmensprofil
Details zum Unternehmen
Kontakt/Adresse:
Westfalia Werkzeugcompany GmbH & Co KG
Werkzeugstr. 1
58082 Hagen
-
Tel.: +49 180 5303132
Wir bieten Produkte oder Dienstleistungen aus folgenden Bereichen an:
Akku-Schrauber · Arbeitsbock · Arbeitshosen · Arbeitsschuhe · Berufskleidung · Bohrmaschinen · Druckluftwerkzeuge · Eiskratzer · Elektrowerkzeuge · Fächerschleifscheiben · Kohlenmonoxidmelder / CO Melder · Leitern / Steigtechnik · Lochzangen · Parkscheiben · Sicherheitsschränke · Sortimentskästen · Werkstattwagen · Werkzeugtaschen · Winkelschleifer · Wischtücher / Reinigungstücher
Auch interessant
Lithium-Metall-Batterie mit 560 Wh pro Kilogramm
Forscher am KIT haben einen Lithium-Akku mit einer extrem hohen Energiedichte entwickelt. Er könnte die Elektromobilität revolutionieren, hat aber ein Problem.
Induktives Laden verkürzt Lebensdauer von Akkus
Induktives Laden überträgt Strom kontaktlos an einen Akku. Neben einem großen Vorteil gibt es jedoch zahlreiche Nachteil – unter anderem eine kürzere Lebensdauer der Batterien.
1.000 km Reichweite für Elektroautos mit Lithium-Schwefel-Akkus
Forscher des Fraunhofer Instituts haben zusammen mit australischen Kollegen eine Batterie entwickelt, die Elektroautos 1.000 km Reichweite mit einer Ladung erlaubt. Und der Akku hat noch einen weiteren Vorteil.