Unternehmensprofil

- Hersteller
STILL GmbH
- http://www.still.de
- Automatische Kleinteilelager / AKL · Beschaffungslogistik · Deichselstapler · Dieselgabelstapler · Elektrogabelstapler · Gabelstapler · Hubwagen · Kommissioniersysteme · Logistiksysteme · Produktionslogistik · Reparatur Gabelstapler · Routenzüge · Schmalgangstapler
-
Zum Online-Shop
-
Katalog vorhanden
-
CAD-Zeichnung vorhanden
-
Online-Shop vorhanden
-
Premium Unternehmensprofil
Details zum Unternehmen
Kontakt/Adresse:
STILL GmbH
Berzeliusstraße 10
22113 Hamburg
-
Tel.: +49 (0) 407392000
STILL gehört seit langem zu den führenden Anbietern von Gabelstaplern, Wagen und Schleppern sowie modernsten Intralogistiksystemen. Mit über 7.000 Mitarbeitern, vier Produktionsstätten, 14 Niederlassungen in Deutschland, 20 Tochtergesellschaften im Ausland, sowie einem Händlernetz, das weltweit 246 Händlern umfasst, ist STILL erfolgreich international tätig. Mit höchster Qualität, Zuverlässigkeit und innovativer Technik, erfüllt STILL heute und in Zukunft die Anforderungen kleiner, mittlerer und großer Unternehmen
Wir bieten Produkte oder Dienstleistungen aus folgenden Bereichen an:
Automatische Kleinteilelager / AKL · Beschaffungslogistik · Deichselstapler · Dieselgabelstapler · Elektrogabelstapler · Gabelstapler · Hubwagen · Kommissioniersysteme · Logistiksysteme · Produktionslogistik · Reparatur Gabelstapler · Routenzüge · Schmalgangstapler
Auch interessant
Verbindungselemente aus Edelstahl
Seit über 16 Jahren bietet Lederer mit seinem Online-Shop für Edelstahl-Verbindungselemente eine moderne, performante und flexible eBusiness-Lösung an und verfügt über reichlich Erfahrung im Online-Geschäft.
So lässt sich die Lieferscheinerfassung automatisieren
Der Einkauf kämpft noch immer mit einer Flut an Papierdokumenten. Dass es auch anders geht, zeigt dieses Beispiel der digitalen Lieferscheinerfassung.
So funktioniert eigenverantwortliches Bestellen im indirekten Einkauf
Michael Petri, Geschäftsführer von Simple System erklärt, wie Unternehmen durch gezielte Digitalisierung des Einkaufs ihre Mitarbeiter befähigen, entlasten und darüber hinaus wertschätzen können.