Unternehmensprofil

- Hersteller
Westfalen AG
- https://www.westfalen.com
- Flüssiggase · Frosten · Gase / Technische Gase · Gase für Lebensmittel und Getränke · Gasflaschen · Kältemittel · Lasergase · Propangas · Schweißgase · Sondergase
-
Katalog vorhanden
-
CAD-Zeichnung vorhanden
-
Online-Shop vorhanden
-
Premium Unternehmensprofil
Details zum Unternehmen
Kontakt/Adresse:
Westfalen AG
Industrieweg 43
48155 Münster
-
Tel.: +49 251 695-0
-
Fax.:
-
Westfalen_Lieferprogramm_web
Westfalen Gruppe
Die Westfalen Gruppe ist als Technologieunternehmen der Energiewirtschaft mit insgesamt 23 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in Deutschland, Belgien, Frankreich, den Niederlanden, Österreich, Polen, der Schweiz und Tschechien tätig. Das im Jahre 1923 gegründete Familienunternehmen mit über 20 Produktionsstandorten in Europa hat seinen Hauptsitz in Münster. Die Geschäftsfelder sind Gase, Energieversorgung und Tankstellen. Die Westfalen Gruppe erwirtschaftete mit über 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Geschäftsjahr 2016 einen Umsatz von rund 1,6 Milliarden Euro.
Die Westfalen Gruppe produziert und vertreibt etwa 300 Gase und Gasgemische für nahezu alle Einsatzbereiche in Industrie und Handwerk, Lebensmittelherstellung, Labor, Pharmazie und Medizin. Dazu gehören insbesondere die Luftgase Stickstoff, Sauerstoff und Argon, die in Luftzerlegungsanlagen in Hörstel bei Osnabrück, in Laichingen bei Ulm und im französischen Le Creusot unweit von Lyon erzeugt werden, sowie Acetylen und Wasserstoff. Wachsende Bedeutung haben außerdem Kohlensäure (CO2) und Helium. Hohen Stellenwert hat die Entwicklung innovativer Gaseanwendungen, die industrielle Prozesse optimieren. Kältemittel und Wärmeträger für die Kühl- und Klimatechnik ergänzen das vielseitige Lieferprogramm.
Wir bieten Produkte oder Dienstleistungen aus folgenden Bereichen an:
Flüssiggase · Frosten · Gase / Technische Gase · Gase für Lebensmittel und Getränke · Gasflaschen · Kältemittel · Lasergase · Propangas · Schweißgase · Sondergase
Download Kataloge, Broschüren
Auch interessant
Flüssiggas: Bekommt Deutschland seinen ersten LNG-Terminal?
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will den Aufbau einer Infrastruktur für Flüssiggas (LNG) forcieren. Die Bundesnetzagentur soll nun doch für die Netzanbindung der geplanten Terminals sorgen.
Rohstoff Nickel – Das fünfte Element
Nickel ist dehn- und verformbar, extrem fest und korrosionsbeständig. Doch noch eine andere Eigenschaft macht Nickel zu einem der begehrtesten Zusätze.
Wie Hapag-Lloyd sein erstes Containerschiff auf LNG umrüstet
Die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd rüstet ihr Großcontainerschiff Sajir auf Flüssigerdgas um. Wie das funktioniert und was es bringt.