Unternehmensprofil

- Allgemein, Hersteller
WALTHER-PRÄZISION Carl Kurt Walther GmbH & Co.KG
- http://www.walther-praezision.de
- Druckluftkupplungen · Schlauchkupplungen · Schnellverschlusskupplungen · Werkzeugwechsler
-
Katalog vorhanden
-
CAD-Zeichnung vorhanden
-
Online-Shop vorhanden
-
Premium Unternehmensprofil
Details zum Unternehmen
Kontakt/Adresse:
WALTHER-PRÄZISION Carl Kurt Walther GmbH & Co.KG
Westfalenstraße 2
42781 Haan
-
Tel.: +49 2129 567-0

WALTHER-PRÄZISION ist eine Marke der 1931 gegründeten Carl Kurt Walther GmbH & Co. KG, einem international führenden Qualitätshersteller von Schnellverschlusskupplungen. Seit 1951 ist WALTHER-PRÄZISION auf die Entwicklung und Fertigung von Mono- und Multikupplungen sowie Dockingsystemen spezialisiert, die das effiziente und sichere Verbinden und Trennen von Leitungen ermöglichen.
Spezialist für maßgeschneiderte Schnellkupplungen
Das Produktportfolio von WALTHER PRÄZISION umfasst mit über 500.000 Varianten das weltweit umfangreichste Schnellkupplungs-Programm:
- Monokupplungen ermöglichen das sichere und schnelle Verbinden und Trennen einzelner Leitungen für Flüssigkeiten, Gase oder elektrische Signale.
- Multikupplungen können mehrere fluidische und/oder elektrische Leitungen gleichzeitig sowie verwechslungssicher miteinander verbinden. Dies vereinfacht die Handhabung und spart Zeit bei Montage und Wartung.
- Dockingsysteme ermöglichen das gleichzeitige, automatische und sichere Verbinden und Trennen mehrerer Leitungen ohne manuelle Eingriffe. Diese Systeme können pneumatisch, hydraulisch oder elektrisch betätigt werden.
- Werkzeugwechsler: Die TOOLmaster-Serie wird eingesetzt an Industrierobotern für den schnellen und präzisen Wechsel der Werkzeuge ohne manuellen Eingriff.
- Sonderkonstruktionen: Für individuelle Anforderungen entwickelt WALTHER-PRÄZISION maßgeschneiderte Lösungen.
WALTHER-Kupplungen für jede Anwendung
Die von WALTHER PRÄZISION umweltschonend produzierten Schnellkupplungssysteme „Made in Germany“ sind ressourcenschonend und effizient. Als unverzichtbare Automatisierungskomponente kommen sie für Pneumatik, Hydraulik, Gasversorgung sowie Signal- und Stromübertragung in anspruchsvollen Anwendungen verschiedenster Branchen zum Einsatz:
- Automobilindustrie: Mono- wie Multikupplungen, Dockingsysteme und Werkzeugwechsler für den Einsatz im Rohbau, in Fertigungslinien sowie für kritische Anwendungen im Fahrzeug (z.B. Fahrwerk oder Komfortsysteme)
- Chemie- und Pharmaindustrie: Clean-Break-Kupplungen, manipulatorbediente Schnellkupplungssysteme, Verlade-Nottrennsysteme oder codierbare Kupplungen für das sichere Medien-Handling, auch in der Steriltechnik
- Luft- und Raumfahrt: hochbelastbare Kupplungssysteme für Prüfstände am Boden und Spezialarmaturen für den Einsatz in Fluggeräten und auf der Internationalen Raumstation ISS
- Maschinen- und Anlagenbau: Mono- und Multikupplungen oder Dockingsysteme für vielfältige Anwendungen unter härtesten Bedingungen
- Medizintechnik: umfangreiches Sortiment an normkonformen Steck- und Schraubkupplungen für die medizinische Gasversorgung, Diagnostik, Dialyse, Computertomographie, gefertigt nach DIN EN 13485
- Offshoretechnik: robuste, langlebige, wartungsarme und ROV-bedienbare Schnellkupplungssysteme für den (Unter-)Seewasserbereich
- Stahlindustrie: beständige Kupplungssysteme für diverse Hydraulik- wie Druckluftanwendungen im Strangguss, in Öfen oder Walzgerüsten bei extremen Bedingungen
- Verkehrstechnik: Kupplungssysteme für die sichere Betankung von Pkws mit gasförmigem oder flüssigem Wasserstoff, Monokupplungen für die Kühlung von Transformatoren und Gleichrichtern in der Bahntechnik oder Multikupplung für die Medienversorgung von Fähren in der Schiffstechnik
- Wehrtechnik: Kupplungssysteme für Defense-Systeme der NATO und der Bundeswehr.
WALTHER PRÄZISION steht für höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit
Seit 1992 sichert die DIN EN ISO 9001-Zertifizierung die selbstverständliche Einhaltung höchster Qualitätsstandards. Heute erfüllt das Unternehmen zusätzlich die EN ISO 13485 (medizinische Anwendungen) sowie die ISO 14001 (Umweltmanagement). Jede Kupplung von WALTHER PRÄZISION durchläuft umfassende Funktions- und Dichtigkeitsprüfungen.
Zugleich investieret das Unternehmen in Innovationen und nachhaltige Lösungen. Umweltbelastungen zu reduzieren ist für WALTHER-PRÄZISION ein strategischer Erfolgsfaktor. Präzision und Verantwortungsbewusstsein bilden die Basis für die hohe Qualität der Beratung wie der Produkte.
Effiziente Kupplungssysteme: Wie Schnellkupplungen die Rüstzeiten in der Produktion minimieren
Schnellkupplungssysteme sind oft unterschätzte, aber unverzichtbare Komponenten in der Automatisierung – sei es im Maschinenbau, in der Automobil- oder Chemie-Industrie. Der gezielte Einsatz von Schnellkupplungen kann Rüst- und Servicezeiten drastisch verkürzen und somit kostspielige Stillstände in der Produktion signifikant verkürzen.
Schnellkupplungen ermöglichen ein sicheres Verbinden und Trennen von fluidischen, elektrischen oder pneumatischen Leitungen ohne den Einsatz von zusätzlichem Werkzeug. Durch ihren Einsatz können Werkzeuge und Maschinenkomponenten schneller und effizienter gewechselt werden. In Produktionsumgebungen, die durch kurze Taktzeiten, hohe Produktivität und größtmögliche Flexibilität bei höchster Präzision charakterisiert sind, leisten Schnellkupplungen einen wesentlichen Beitrag dazu, Kosten zu reduzieren und schneller zu reagieren. Dabei ist das Spektrum an Schnellkupplungen sehr breit gefächert. Es reicht von Monokupplungen über Multikupplungen und Dockingsysteme bis hin zu Werkzeugwechslern für Industrieroboter.
Monokupplungen, dienen der Verbindung einer einzelnen fluidischen oder elektrischen Leitung. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, wie zum Beispiel für Niederdruck, Mitteldruck oder Hochdruck, als Clean-Break-, Steck- oder Schraubkupplungen.
Sie finden beispielsweise Anwendung in der chemischen Industrie, wo leckagefreie Clean-Break-Kupplungen aus Edelstahl die sichere Verladung aggressiver Medien gewährleisten. Spezielle Designs ermöglichen zudem spritzfreies Kuppeln auch unter Restdruck. Im Maschinen- und Anlagenbau werden Monokupplungen in Werkzeugmaschinen eingesetzt, um Hydraulikleitungen schnell und sicher zu kuppeln und entkuppeln. Module und Komponenten können mit ihrer Hilfe effizient gewartet oder ausgetauscht werden, ohne dass das gesamte System entleert oder entlüftet werden muss.
Mehrfach effizient: Multikupplungen und Dockingsysteme im Einsatz
Insbesondere Multikupplungen und Dockingsysteme erweisen sich als entscheidende Faktoren zur Effizienzsteigerung in modernen Produktionsprozessen. Sie erlauben das gleichzeitige Verbinden oder Trennen mehrerer Leitungen (pneumatisch, hydraulisch und/oder elektrisch). Durch die feste Anordnung der Kupplungselemente wird das Risiko von Leitungsverwechslungen eliminiert, was sowohl Qualitätsprobleme als auch Zeitverluste bei der Montage und Wartung von Anlagen und Geräten reduziert.
Unterschiedliche Konstruktionsarten mit einfachen Steck- oder Schraubverriegelungen sowie kraftunterstützte Varianten erlauben eine Anpassung an spezifische Anforderungen. Es gibt manuell bedienbare Multikupplungen, aber auch hilfskraftbetätigte Dockingsysteme mit oder ohne Zustelleinheit. Zudem ist es möglich Kupplungselemente unterschiedlicher Nennweiten und Ausführungen anwendungsspezifisch zu kombinieren. Die Einbauelemente sind für verschiedene Druckbereiche und Medien ausgelegt. Auch eine Kombination mit Elektro-, Mess- und Leistungssteckern ist möglich. Multikupplungen und Dockingsysteme werden in diversen Industriezweigen genutzt.
In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie etwa sind zudem molchbare Kupplungen in Abfüllanlagen oder Reinigungsstationen im Einsatz. Diese CIP- und SIP-fähigen Kupplungen sind optimiert für die vorgeschriebenen Reinigungsprozesse.
Automatisierte Werkzeugwechsler als Produktivitätstreiber
Eine spezielle Form der Dockingsysteme sind Werkzeugwechsler, die den präzisen und automatischen Wechsel von Werkzeugen an Industrierobotern ermöglichen, ohne manuelle Eingriffe. Dies führt zu einer erheblichen Steigerung der Effizienz und Flexibilität in Fertigungsprozessen. Werkzeugwechselsysteme bestehen aus zwei Kupplungshälften: eine am Roboter und eine an den jeweiligen Werkzeugen (Schweissen, Clinchen, Kleben oder Greifen). Sie sind so konzipiert, dass sie verschiedene Medien wie Flüssigkeiten, Gase und elektrische Signale sicher automatisiert übertragen können. Die ausgereifte Konstruktion ermöglicht ein schnelles und sicheres Docken mit hoher Wiederholgenauigkeit, und dies verschleißoptimiert. Haupteinsatzort ist der Karosserie-Rohbau in der Automobilindustrie. Der Wechselzyklus liegt bei zwei bis drei Sekunden.
Nachhaltige und intelligente Schnellkupplungen reduzieren Stillstände
Die unterschiedlichen Kupplungssysteme können ebenfalls einen wesentlichen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit in Produktionsprozessen leisten. Hochwertige, langlebige Materialien wie Edelstahl, spezielle Kunststoffe und Sonderlegierungen minimieren den Verschleiß und somit den Ersatzteilbedarf. Auch tragen qualitativ hochwertige Kupplungen zur Energieeffizienz bei, indem sie Leistungsverluste reduzieren. Darüber hinaus sorgen gewisse Designmerkmale dafür, dass die Schnellkupplungen einfach und schnell zu warten sind. Ein modularer Aufbau ermöglicht es zum Beispiel, einzelne Komponenten leicht zu ersetzen, ohne das gesamte System demontieren zu müssen.
Smarte Kupplungen tragen erheblich sowohl zur Nachhaltigkeit als auch zur Effizienz und Zuverlässigkeit moderner Produktionsanlagen bei. Sie sind mit verschiedenen Sensoren ausgestattet, die kontinuierlich Daten erfassen, wie zum Beispiel Temperatur oder Vibrationen, die auf Verschleiß hinweisen können. Dadurch werden Probleme frühzeitig erkannt und Wartungsarbeiten können vorausschauend geplant werden, das heißt sie werden durchgeführt, bevor es zu einem tatsächlichen Ausfall kommt. Ungeplante Produktionsunterbrechungen und teure Reparaturen sind so vermeidbar und die Betriebszeit der Anlagen erhöht sich.
Kupplungssysteme sind Schlüsselkomponenten für eine nachhaltige und effiziente Produktion, indem sie maßgeblich zur Leistungsfähigkeit moderner Maschinen beitragen.
Wir bieten Produkte oder Dienstleistungen aus folgenden Bereichen an:
Druckluftkupplungen · Schlauchkupplungen · Schnellverschlusskupplungen · Werkzeugwechsler


Auch interessant
Einkaufsführer: Präzisionswerkzeuge
Eine maßgeschneiderte Fertigungsstrategie ist eine Voraussetzung, um im globalen Wettbewerb erfolgreich zu sein. Dazu gehört auch die richtige Auswahl der Werkzeuge, die auf den ersten Blick C-Teile sind, aber trotzdem sehr teuer werden können.
Einkaufsführer: Stationäre Spannsysteme
Was beim Einkauf von Nullpunktspannsystemen zu beachten ist: Stundenlange Rüstzeiten auf stehenden Maschinen müssen nicht sein: Nullpunktspannsysteme beschleunigen den Fertigungsprozess und punkten zugleich bei Präzision und Prozesssicherheit. Mit ihnen lassen sich die Rüstkosten um bis zu 90 Prozent senken.