Unternehmensprofil
- Hersteller
PackSynergy® AG
- http://www.packsynergy.de
- Clips / Zipper Beutelverschluß · Exportverpackungen · geblasene Kunststoffverpackung · Gefahrgutverpackungen · geschäumte Verpackungen · Holzkisten · Kartonagen · Kunststoffnetze · Kunststoffsäcke · Kunststoffverschlüsse · Luftpolsterverpackungen · Metallfolien · Metallverschlüsse · Nassklebebänder · Palettenumreifungsmaschinen · Schlauchbeutelmaschinen · Selbstklebebänder · Stretchfolien · tiefgezogene Verpackungen · Transport / Logistik · Umreifungsmaschinen · Verpackungsmaterial aus Kunststoff · Verpackungsmaterial Papier / Karton · Verpackungsmaterial Vollpappe · Verpackungsmaterial Wellpappe · Versandhülsen
- Katalog vorhanden
- CAD-Zeichnung vorhanden
- Online-Shop vorhanden
- Premium Unternehmensprofil
Details zum Unternehmen
Kontakt/Adresse:
PackSynergy® AG
Möttelinstraße 22
88212 Ravensburg
- Tel.: +49 751 359556-0
Wir bieten Produkte oder Dienstleistungen aus folgenden Bereichen an:
Clips / Zipper Beutelverschluß · Exportverpackungen · geblasene Kunststoffverpackung · Gefahrgutverpackungen · geschäumte Verpackungen · Holzkisten · Kartonagen · Kunststoffnetze · Kunststoffsäcke · Kunststoffverschlüsse · Luftpolsterverpackungen · Metallfolien · Metallverschlüsse · Nassklebebänder · Palettenumreifungsmaschinen · Schlauchbeutelmaschinen · Selbstklebebänder · Stretchfolien · tiefgezogene Verpackungen · Transport / Logistik · Umreifungsmaschinen · Verpackungsmaterial aus Kunststoff · Verpackungsmaterial Papier / Karton · Verpackungsmaterial Vollpappe · Verpackungsmaterial Wellpappe · Versandhülsen
Auch interessant
CLIP-O-FLEX: Mit einem Modul zum revolutionären Arbeitsplatz
Ein moderner Arbeitsplatz ist flexibel, ergonomisch und sicher. Das innovative CLIP-O-FLEX Halterungssystem vereint die größtmögliche Flexibilität und Stabilität.
EU will Halbleiterproduktion massiv subventionieren (lassen)
Milliarden-Investitionen sollen die Halbleiterindustrie mithilfe des European Chips Act befeuern und die Einkäufer hierzulande unabhängiger von Importen machen.
Nachhaltig gestört: Wer ist schuld am Halbleitermangel?
Warum gibt es Engpässe bei Chips, Prozessoren und Microcontrollern? Wann erholt sich der Halbleitermarkt wieder und wie gehen Unternehmen mit dem Mangel um?