Unternehmensprofil

- Hersteller, Unternehmensberater
Netfira GmbH
- http://www.netfira.de
- AI Artifical Intelligence / Cognitive Procurement · Berater im Einkauf · Digitalisierung der Belegflüsse · Einkauf 4.0 / Digitalisierung des Einkaufs · eProcurement · Katalogmanagement · Lieferanten-Onboarding · Supplier Relationship Management / SRM
-
Katalog vorhanden
-
CAD-Zeichnung vorhanden
-
Online-Shop vorhanden
-
Premium Unternehmensprofil
Details zum Unternehmen
Kontakt/Adresse:
Netfira GmbH
Altrottstraße 31
69190 Walldorf
-
Tel.: +49 6227 381-128
-
Fax.:
E-Procurement so einfach und kostengünstig wie eine App: Netfira ist eine innovative B2B-Lösung zur Automatisierung der Einkaufs- und Verkaufsprozesse. Bestellungen, Auftragsbestätigungen, Lieferpläne, Lieferavis, Rechnungen und andere Dokumente werden über die Netfira-Verknüpfung automatisch in die Systeme von Kunden und Lieferanten eingegeben. Darüber hinaus bietet Netfira die wichtigsten Funktionen eines modernen e-Procurement-Systems. Die Netfira-Lösung ist SAP-zertifiziert und bietet auch Integrationen mit Systemen anderer Hersteller. Netfira hat Niederlassungen in Deutschland, den USA und Australien.
Wir bieten Produkte oder Dienstleistungen aus folgenden Bereichen an:
AI Artifical Intelligence / Cognitive Procurement · Berater im Einkauf · Digitalisierung der Belegflüsse · Einkauf 4.0 / Digitalisierung des Einkaufs · eProcurement · Katalogmanagement · Lieferanten-Onboarding · Supplier Relationship Management / SRM
Auch interessant
Pool4Tool heißt ab sofort Jaggaer
Der Anbieter von direkten Beschaffungslösungen fusioniert mit einem Anbieter von indirekten Beschaffungslösungen.
Robotik- und KI-Trends 2020: Vier Chancen für deutsche Industrieunternehmen
Auf welche Technologien sollten Unternehmen 2020 setzen? Der Automatisierungs- und Robotikexperte Omron hat die wichtigsten Robotik- und KI-Trends des kommenden Jahres zusammengestellt, um ihnen Antworten auf diese wichtige Frage zu liefern.
Welche To-Dos stehen bei Einkäufern ganz oben?
Eine Studie der Hackett Group zeigt, welche Prioritäten internationale Großeinkäufer 2021 haben und wie sie auf die anhaltende Corona-Pandemie reagieren.