Unternehmensprofil

- Hersteller
Hillesheim GmbH
- http://www.hillesheim-gmbh.de
- Fassheizer · Heizkörper · Heizplatten · Heizschlauchsysteme
-
Katalog vorhanden
-
CAD-Zeichnung vorhanden
-
Online-Shop vorhanden
-
Premium Unternehmensprofil
Details zum Unternehmen
Kontakt/Adresse:
Hillesheim GmbH
Am Haltepunkt 12
68753 Waghäusel
-
Tel.: +49 (0) 7254 9256-0
-
Fax.: +49 (0) 7254 9256-20
Haben Sie das Problem, flüssige oder gasförmige Medien ohne Temperaturverluste von A nach B in Schläuchen und Rohren zu transportieren? Oder sollen diese von Temperatur “x“ auf “y“ aufgeheizt werden? Wenn Sie eine technische und wirtschaftliche Lösung für solche Aufgaben suchen, sollten Sie uns hinzuziehen. Denn wir liefern Ihnen Know-how aus vielen Jahren Anwendungspraxis. Tausende von uns konstruierte und produzierte Begleitheizungen (Heizschläuche, Heizbänder, Heizmatten, Heizplatten) verrichten nach Jahrzehnten bei unseren Kunden noch heute ihre Aufgaben. Aus unserem bewährten und umfassenden Produktprogramm stellen wir Ihnen die richtige Technik und Komponenten für ihre Anwendung zusammen. Unsere Materialien decken Temperaturbereiche bis 1000°C, einschließlich der entsprechenden Regeltechnik, ab. Unsere Entwicklungen sind nachweisbar mitbestimmend für den Stand der Technik in unserer Branche und diesem häufig voraus. Unser Know-how, das wir heute einsetzen, entstand aus der Summe der Lösungen, die wir gemeinsam mit unseren Kunden erarbeitet haben. Davon können Sie heute profitieren. Fordern Sie uns heraus.
Wir bieten Produkte oder Dienstleistungen aus folgenden Bereichen an:
Auch interessant
REM-Schadensanalyse von röhrenförmigen Heizelementen
Röhrenförmige Heizelemente, auch Calrod-Heizer genannt, werden in einer Vielzahl von Anwendungen im Haushalt eingesetzt, von Geschirrspülmaschinen und Wasserkochern bis hin zu Heizdecken, Toastern und Haartrocknern.
Beschaffung in Russland: Länderanalyse für den Einkauf
Russland ist kein traditionelles Beschaffungsland für deutsche Einkäufer. Fließen doch vor allem Rohstoffe aus dem Riesenreich in Richtung Deutschland. Denn nicht nur die Produktivität in Russland lässt immer noch zu wünschen übrig.