Unternehmensprofil

- Dienstleister, Hersteller
Heun Funkenerosion GmbH
- http://www.heun-gmbh.de
- Bohrerodiermaschinen · Erodieren / Erodiermaschinen · Funkenerosion / Anlagen zur Funkenerosion · Lohnfertiger
-
Katalog vorhanden
-
CAD-Zeichnung vorhanden
-
Online-Shop vorhanden
-
Premium Unternehmensprofil
Details zum Unternehmen
Kontakt/Adresse:
Heun Funkenerosion GmbH
Lange Hecke 4
63796 Kahl/Main
-
Tel.: +49 6188 9105-0
-
Fax.: +49 6188 9105-40
-
Heun_Deckblatt
Wir sind die Spezialisten, wenn es um die Entwicklung und Perfektionierung von Funkenerosionsanlagen geht. Aufbauend auf unsere Basismaschinen erarbeiten wir in unserem Kompetenzzentrum die für unsere Kunden individuell auf deren Anforderungen optimierte Maschinenlösung. Ob Entwicklung, Wartung oder Service – Sie erhalten kontinuierliche, aktive Beratung und Betreuung von Anfang an. Unser Lieferprogramm umfasst Startlochbohrmaschinen Microerodierbohranlagen, Hochgeschwindigkeits-Erodierbohrmaschinen, sowie Ersatzteile, Verschleißteile, Zubehör und Verbrauchsmaterial.
Wir überzeugen durch den anspruchsvollen Qualitätsstandard unserer Produkte und die außergewöhnlich hohen Bearbeitungsleistungen unserer Maschinen.
Wir bieten Produkte oder Dienstleistungen aus folgenden Bereichen an:
Bohrerodiermaschinen · Erodieren / Erodiermaschinen · Funkenerosion / Anlagen zur Funkenerosion · Lohnfertiger
Download Kataloge, Broschüren
Auch interessant
Wie Sie Direktkennzeichner richtig beschaffen
Direktkennzeichnung von Produkten und Verpackungen ermöglicht nicht nur Automatisierung, sondern auch Fälschungsschutz und Verbraucherinformation. Aber was ist bei der Beschaffung zu beachten?
Was müssen Sie beim Kauf von Zykloidgetrieben beachten?
Sollen in der Robotik oder Automatisierung Präzisionsgetriebe zum Einsatz kommen, sind Zykloidgetriebe die Technologie der Wahl. Aber was ist bei der Beschaffung zu beachten?
VW ID3: Hier kauft VW die Bauteile für sein neues Elektroauto
Volkswagen setzt bei der Produktion seines Elektroautos ID.3 vor allem auf den Einkauf konzerneigener Bauteile. Doch aus welchen Werken stammen welche Komponenten?