Unternehmensprofil

- Hersteller
DWT GmbH
- http://www.dwt-gmbh.de
- Akku-Bohrer · Akku-Bohrschrauber · Akku-Schrauber · Blindnietgeräte · Hebelkettenzug · Rohrendenbearbeitungsmaschinen
-
Katalog vorhanden
-
CAD-Zeichnung vorhanden
-
Online-Shop vorhanden
-
Premium Unternehmensprofil
Details zum Unternehmen
Kontakt/Adresse:
DWT GmbH
Zur Halbinsel 12
45356 Essen
-
Tel.: 02 01 / 4 50 99-0
Die Firma DWT ist ein mittelständisches Vertriebs-, Produktions- und Serviceunternehmen im Ruhrgebiet, dem industriellen Herzen Deutschlands. Der Hauptsitz sowie Lager, Produktion und Servicecenter befinden sich in Essen. Von dort werden zahlreiche Märkte in Deutschland und im Ausland bedient. Seit 1995 wird auch das Exportgeschäft weiter ausgebaut, mittlerweile werden Kunden in über 30 Ländern der Welt beliefert. Das Unternehmen konzentriert sich auf die folgenden Geschäftsbereiche:
Vertrieb & Service von Produkten in der Montagetechnik
•Vertrieb & Service von Produkten für die industrielle Instandhaltung
•Produktion & Vertrieb von Stickstoffgeneratoren
•Produktion & Vertrieb von Rohrendenfräsgeräten & Rohrschweißzubehör
Um die Vorteile der Wiedervereinigung Deutschlands zu nutzen, eröffnete die DWT im April 1990 eine Tochtergesellschaft in Berlin und baute danach auch den Vertrieb in südlichen Regionen (Bayern, Saarland, Hessen) weiter aus.
Wir bieten Produkte oder Dienstleistungen aus folgenden Bereichen an:
Akku-Bohrer · Akku-Bohrschrauber · Akku-Schrauber · Blindnietgeräte · Hebelkettenzug · Rohrendenbearbeitungsmaschinen
Auch interessant
Lithium-Metall-Batterie mit 560 Wh pro Kilogramm
Forscher am KIT haben einen Lithium-Akku mit einer extrem hohen Energiedichte entwickelt. Er könnte die Elektromobilität revolutionieren, hat aber ein Problem.
Induktives Laden verkürzt Lebensdauer von Akkus
Induktives Laden überträgt Strom kontaktlos an einen Akku. Neben einem großen Vorteil gibt es jedoch zahlreiche Nachteil – unter anderem eine kürzere Lebensdauer der Batterien.
1.000 km Reichweite für Elektroautos mit Lithium-Schwefel-Akkus
Forscher des Fraunhofer Instituts haben zusammen mit australischen Kollegen eine Batterie entwickelt, die Elektroautos 1.000 km Reichweite mit einer Ladung erlaubt. Und der Akku hat noch einen weiteren Vorteil.