Unternehmensprofil

- Händler, Hersteller
Dorstener Drahtwerke H.W. Brune & Co. GmbH
- http://www.dorstener-drahtwerke.de
- Abscheider · Drahtgewebe · Drahtgitter · Elektronikdrähte / Drähte für Elektronikanwendungen · Filtergewebe · Filtersiebe · Gitterelemente · Siebe / Siebtechnik · Siebgewebe · Siebmaschinen / Siebanlagen · Siebmühlen
-
Katalog vorhanden
-
CAD-Zeichnung vorhanden
-
Online-Shop vorhanden
-
Premium Unternehmensprofil
Details zum Unternehmen
Kontakt/Adresse:
Dorstener Drahtwerke H.W. Brune & Co. GmbH
Marler Straße 109
46282 Dorsten
-
Tel.: +49 2362 20 99-0
-
Fax.: +49 2362 2 63 95
Wir bieten Produkte oder Dienstleistungen aus folgenden Bereichen an:
Abscheider · Drahtgewebe · Drahtgitter · Elektronikdrähte / Drähte für Elektronikanwendungen · Filtergewebe · Filtersiebe · Gitterelemente · Siebe / Siebtechnik · Siebgewebe · Siebmaschinen / Siebanlagen · Siebmühlen
Auch interessant
Warum Kendrion seinen Stickstoff selbst herstellt
Kendrion erzeugt den Stickstoff, der für Laserschweißanlagen benötigt wird, selbst. Warum das wirtschaftlicher ist als die früher verwendeten Flaschenbündel.
Rohstoffeinkauf: Argon, reaktionsträges Schutzgas
Argon verhindert, dass Metalle mit Sauer- oder Stickstoff reagieren. Deshalb ist es das am weitesten verbreitete Schutzgas für Schweißvorgänge. Auch Stahlkocher können auf das Edelgas nicht verzichten. Da es sich aus der Luft abscheiden lässt, ist es Gottseidank in ausreichenden Mengen verfügbar.
Rohstoff Quecksilber richtig einkaufen
Quecksilber ist bereits bei Zimmertemperatur flüssig und dehnt sich aus. Deshalb füllte es früher Thermometer. Dort wurde es inzwischen jedoch ebenso durch andere Rohstoffe ersetzt wie in Zahnfüllungen. Goldwäscher dagegen können nach wie vor nicht auf das Schwermetall verzichten.